Ein gesundes, weißes Lächeln ist fast der Traum eines jeden Menschen. Lächeln ist ein Detail, das sich in vielen Bereichen des Lebens hervorhebt, aber die Gelbfärbung der Zähne kann von Zeit zu Zeit einen Schat-ten auf unser Lächeln werfen.

Es gibt viele Gründe für die Verfärbung oder Farbänderung unserer Zähne. Natürliche oder künstliche Farb-stoffe, Tee, Kaffee oder kohlensäurehaltige Getränke sowie die schädlichen Tabakprodukte und Zigaretten in unserem täglichen Verzehr führen dazu, das unsere Zähne ihren natürlichen Weißgrad verlieren und das natürliche Erscheinungsbild des Zahnschmelzes verändern. Das Verblassen oder Vergilben der Zahnfarbe, das durch Alter und einige Zahnerkrankungen verursacht wird, ist ebenfalls häufig. Obwohl nicht sehr häu-fig, können falsch angewandte Fluorbehandlungen auch zu Verfärbungen unserer Zähne führen.
Um ein strahlenderes Lächeln zu erzielen und Zahnverfärbungen zu behandeln, können Sie zwischen den beiden Verfahren, Zahnaufhellung im Büro-Typ und im Heim-Typ wählen.
In der klinischen Praxis verwenden wir bei dieser Methode Bleichgele, die unterschiedliche Anteile an Carbamidperoxid oder Wasserstoffperoxid enthalten. Nach einer detaillierten Plaque- und Zahnsteinreini-gung werden diese Gele auf die Zähne aufgetragen und es wird 40 Minuten lang ein Aktivierungslicht ange-wendet.
Die Zahnaufhellungstechnik vom Bürotyp liefert viel schnellere Ergebnisse. Sie können die Ergebniss, die sie mit der Heim-Aufhellungstechnik in 7-10 Tagen erhalten, mit einem einzigen Termin erzielen. In unserer Klinik wird zusammen mit der Aufhellungsbehandlung eine zusätzliche Sensitivitätsbehandlung angewendet.
Die Anwendung der Zahnaufhellung im Heim-Typ erfolgt mit Bleichplaques, die gemäß den vom Patienten vorgenommenen Messungen für Ihre Zähne vorbereitet werden oder bereits vorliegen. In diesen Plaques werden Gele, die Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid enthalten, in bestimmten Proportionen aufge-tragen, und unsere Patienten platzieren die Plaques über bestimmten Zeitraum von 7 bis 10 Tagen auf ihren Zähnen. Vor diesem Eingriff sollte unser Patient auf jeden Fall eine detaillierte Zahnreinigung erhalten. Bei Zahnaufhellungsanwendungen vom Heimtyp, können kurzzeitige Nebenwirkungen wie Zahnempfindlichkeit beobachtet werden.

Die wichtigste Frage nach einer Zahnaufhellung ist, wie lange der nach dem Aufhellen der Zähne erhaltene Weißgrad anhält. Die Dauer der Zahnaufhellung ist eine Situation, die von Person zu Person unterschiedlich ist. Daher ist es nicht richtig, etwas Bestimmtes zu sagen. Neben dem Erbstruktur der Person ist auch die Wirkung von Umweltfaktoren sehr wichtig. Wenn die Person in ihrem täglichen Leben häufig koffeinhaltige Getränke konsumiert, wenn die Menge an Tee, die sie trinkt, hoch ist, wenn sie Zigaretten oder Tabakpro-dukte verwendet, ist der Dauer des Zahnaufhellungsverfahrens kürzer.
Wenn die Patienten diese Gewohnheiten auf einem vernünftigen Niveau halten und ihre Zähne täglich gut pflegen, kann der mit der Behandlung erzielte Weißgrad bis zu 2 Jahre anhalten.
Zahnaufhellungspulver, die ziemlich verbreitet sind, sind eigentlich ziemlich schädlich für den Zahnschmelz. Diese Pulver, die aufgrund ihrer Kosten besonders bevorzugt werden, können die Zähne zunächst polieren, verursachen aber langfristig Kratzer und Schürfwunden am Zahnschmelz und führen dazu, dass die Zähne noch mehr Farbe verlieren.
Die Zahnaufhellungsbehandlung wird bei Patienten mit Zahnfleischerkrankungen, mit Zähnen die offene Wurzeloberflächen haben, bei denen viel Karies im Mund beobachtet wird, sowie bei schwangeren und stillenden Patientinnen nicht angewendet.